BP_30_2_KC
BP30 / 2 / KC

Prelonring BP30 KC

Eigenschaften

Einsatzbereiche

Anwendungsbeispiele

Der Prelon Ring BP 30/KC ist besonders für erhöhten Druck geeignet und dichtet Drehbewegungen in anspruchsvollen Fällen ab. Aggressive Medien, Trockenlauf oder besonders hohe Geschwindigkeiten sind Beispiele für die Eignung dieser Wellendichtringe.

Verschiedene PTFE-Compounds werden unterschiedlichen Einsatzfällen gerecht. Die Anzahl und Anordnung der Lippen sind individuell festzulegen. An beliebiger Stelle der Dichtungen sind Sperrzonen möglich.

Das Dichtmaterial kann hinsichtlich Belastbarkeit, Wellenverschleiß und Lebensmittelverträglichkeit optimiert werden. Zudem wurden besondere Geometrien für die Lebensmittelindustrie entwickelt.

  • Abdichtung von aggressiven Medien
  • Klebrige Medien
  • Mit Fremdstoffen belastete Medien
  • Flüssigkeiten/Gase
  • 30/1/KC: Eine Lippe
  • 30/2/KC: Zwei Lippen gleichsinnig
  • 30/3/KC: Drei Lippen gleichsinnig
  • 30/1-1/KC: Zwei Lippen gegensinnig
  • Beliebige Anzahl und Ausrichtung der Lippen
  • Spül- bzw. Sperrzone möglich
▪ der Dichtraum muss axial zugänglich sein (außer Prelonring „X“, dieser kann in eine geschlossene Nut eingeschnappt werden)
▪ die Bohrung ist zu schließen, um ein Auswandern der Dichtung zu verhindern
▪ der Dichtungsraum sollte wegen Wärmedehnungseffekten axial breiter sein als die Dichtung (D< 200mm: 0,2…0,3mm; D>200mm: 0,5mm)
▪ Oberflächengüte Gehäuse Ra=1,8 μm Rt=10 μm
▪ Oberflächengüte Welle Ra=0,2…0,8 μm Rt=1,0….4,0 μm
▪ Wellenwerkstoff: metallisch (Wärmeleitung)
▪ Wellenhärte: Empfehlung 45 HRC … 65 HRC
▪ Toleranz: Welle h11 Gehäuse H8

Sorgfältiger Umgang und behutsame Montage sind von entscheidender Bedeutung für die Wirksamkeit der großen Vorteile von PTFE-Dichtungen; Montageweisen von Elastomer-Dichtungen sind nicht übertragbar.

  • Vermeidung des Aufweitens der Dichtung:
    • Aufweiten der Dichtung über Wellendurchmesser hinaus sind zu vermeiden.
    • Dazu sind die Gehäusebohrung und die Welle mit Einführungsschrägen versehen (Gehäusebohrung 30…45°; Welle 10°…15°), andernfalls sollte man eine Montagehülse verwenden.
  • Fügen der Dichtung:
    • Durch Kühlen (Dichtung) und Heizen (Gehäuse) kann das Fügen in das Gehäuse erleichtert werden.
    • Durch Kühlen (Welle) und Heizen (Dichtung) kann das Fügen auf die Welle wesentlich erleichtert werden.
    • Sind O-Ringe vorgesehen, sollte die Dichtung im Rahmen der Montage nicht über 120 °C erwärmt werden.
  • Einpressen der Dichtung:
    • Dichtung mit großflächigem Gegenstand über die gesamte Dichtungsseitenfläche (z.B. Ring) in die Gehäuseöffnung pressen.
    • Hammerschläge auf Dichtungskörper vermeiden.
  • Dichtungssitz:
    • Axiales Verpressen der Dichtung beim Betrieb der Dichtung (insbesondere Typen mit Rotationsring) vermeiden.
  • Lippendichtungen mit mehreren Lippen:
    • Das Füllen der Zwischenräume mit Fett (z.B. zwischen den Dichtlippen oder in andere Hohlräume der verschiedenen Dichtprofile) erhöht die Standzeit (gilt nicht für Type V).
  • Fetten der Dichtung:
    • Fetten der Dichtung im Gehäuse möglichst vermeiden.
  • Sicherung der Dichtung:
    • Dichtung gegen axiales „Wandern“ sichern.
  • Nuten bei der Montage:
    • Nuten bei der Montage möglichst abdecken (Vermeidung scharfer Kanten an Dichtlippe).
  • Oberflächenbeschaffenheit der Welle:
    • Riefen, Kratzer, Rost und Druckstellen auf der Wellenoberfläche beeinträchtigen die Funktionssicherheit und mindern die Lebensdauer der Dichtung.
  • Belastung der Dichtung während der Montage:
    • Während der Montage muss die Dichtung entlastet bleiben, um eine Vorschädigung zu vermeiden.
    • Schwere Wellen oder Gehäuseteile dürfen nicht auf den Dichtprofilen lasten.
  • Sauberkeit:
    • Sauberkeit am Montageplatz einhalten.
  • Dichtungsmontage „gegen“ die Lippe:
    • Dichtung in Richtung „mit der Lippe“ (also von hinten durch die Lippe) auf einen Dorn aufziehen, der ein Untermaß zur Welle von 0,5 bis 1 mm aufweist, demontieren und schließlich „gegen die Lippe“ auf die Welle montieren, um Verschleiß / Abrieb auszugleichen.
    • Erläuterung: Mit der Zeit verengen sich die Lippen am Bohrungsdurchmesser „selbsttätig“.

Einsatzbereiche

Maschinenbau und Automobilindustrie

Prelon Ring BP 30/KC: Zuverlässige Dichtungslösung für Maschinenbau und Automobilindustrie

Der Prelon Ring BP 30/KC ist die ideale Wahl für Kunden im Maschinenbau und der Automobilindustrie, die zuverlässige Dichtungen für rotierende Anwendungen benötigen. Er sorgt für eine hervorragende Abdichtung bei hohem Druck, hohen Drehzahlen und extremen Temperaturen. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber aggressiven Medien und Trockenlauf macht diesen Wellendichtring besonders geeignet für Getriebe- und Lageranwendungen.

Mit der Möglichkeit, die Anzahl und Anordnung der Dichtlippen individuell anzupassen, gewährleistet der Prelon Ring BP 30/KC maximale Flexibilität und Leistung für anspruchsvolle industrielle Prozesse. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Prelon Ring BP 30/KC: Hygienische Dichtungslösung für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind Hygienestandards von entscheidender Bedeutung. Der Prelon Ring BP 30/KC bietet durch seine totraumfreie Gestaltung und lebensmittelechten Materialien eine zuverlässige Dichtungslösung für Produktions- und Verpackungsmaschinen.

Besondere Geometrien und die Optimierung des Materials in Bezug auf Lebensmittelverträglichkeit machen ihn zur perfekten Wahl für hygienisch sensible Anwendungen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Nutzung des Prelon Ring BP 30/KC in Ihrer Produktion.

Prelon Ring BP 30/KC: Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien in der chemischen Industrie

Der Prelon Ring BP 30/KC ist die ideale Lösung für Kunden in der chemischen Industrie und Petrochemie, die Dichtungen für anspruchsvolle Anwendungen benötigen. Er bietet außergewöhnliche Beständigkeit gegen aggressive Medien, hohe Temperaturen und extreme Betriebsbedingungen.

Dank spezieller PTFE-Compounds ist der Prelon Ring BP 30/KC perfekt geeignet für Pumpen, Ventile und andere Verarbeitungsanlagen, die in der chemischen und petrochemischen Industrie eingesetzt werden. Kontaktieren Sie uns, um mehr über diese robuste Dichtungslösung zu erfahren.

Prelon Ring BP 30/KC: Zuverlässige Dichtung für pharmazeutische und medizintechnische Anwendungen

Der Prelon Ring BP 30/KC erfüllt die hohen Anforderungen der pharmazeutischen Industrie und der Medizintechnik. Er bietet eine optimale Dichtungslösung für Maschinen und Anlagen, die unter strengen Hygienevorgaben arbeiten müssen. Die Anpassung der Dichtungen auf Wellenverschleiß und Belastbarkeit gewährleistet Langlebigkeit und Sicherheit in kritischen Produktionsprozessen.

Setzen Sie auf die Verlässlichkeit des Prelon Ring BP 30/KC in Ihren Sterilisations- und Produktionsanlagen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über diese innovative Dichtungslösung zu erfahren.

Prelon Ring BP 30/KC: Hochleistungslösung für die Luft- und Raumfahrtindustrie

In der Luft- und Raumfahrtindustrie sind Dichtungen erforderlich, die extremen Temperaturen, hohen Drücken und anspruchsvollen Umgebungen standhalten. Der Prelon Ring BP 30/KC bietet durch seine individuell anpassbaren Dichtlippen und seine hohe Druckbeständigkeit eine zuverlässige Lösung für Flugzeugantriebe und andere Hochleistungskomponenten.

Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten des Prelon Ring BP 30/KC in der Luftfahrt. Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen.

Prelon Ring BP 30/KC: Robuste Dichtungslösung für maritime Anwendungen

Der Prelon Ring BP 30/KC ist perfekt geeignet für Anwendungen in der maritimen Industrie. Er bietet eine hohe Beständigkeit gegen Salzwasser, hohe Drücke und aggressive Medien, was ihn ideal für Schiffsantriebe und Offshore-Plattformen macht.

Profitieren Sie von der Langlebigkeit und Robustheit des Prelon Ring BP 30/KC für Ihre maritimen Anwendungen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Prelon Ring BP 30/KC: Vielseitige Dichtungslösung für anspruchsvolle industrielle Anwendungen

Der Prelon Ring BP 30/KC bietet eine zuverlässige Dichtungslösung für Branchen, die unter extremen Bedingungen arbeiten. Mit seiner hohen Beständigkeit gegen aggressive Medien, hohe Temperaturen und Trockenlauf ist dieser Wellendichtring die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen erhöhte Druckbelastungen auftreten.

Dank der Verwendung von spezialisierten PTFE-Compounds lässt sich der Prelon Ring BP 30/KC individuell an die spezifischen Anforderungen verschiedener Industrien anpassen. Von der Automobilindustrie, über den Maschinenbau bis hin zur chemischen Industrie und der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, bietet er in allen Bereichen herausragende Leistung.

Maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Die Möglichkeit, die Anzahl und Anordnung der Dichtlippen individuell zu gestalten und Sperrzonen zu integrieren, macht den Prelon Ring BP 30/KC besonders flexibel in der Anwendung. Dies gewährleistet eine effiziente und zuverlässige Abdichtung, auch bei herausfordernden Betriebsbedingungen.

Speziell entwickelt für hohe Hygienestandards

Besondere Geometrien und die Optimierung des Dichtmaterials in Bezug auf Lebensmittelverträglichkeit machen den Prelon Ring BP 30/KC zur idealen Wahl für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie und der Pharmazeutischen Industrie, wo hohe Hygienestandards entscheidend sind.

Setzen Sie auf den Prelon Ring BP 30/KC, um Ihre Prozesse zu optimieren und eine langlebige, zuverlässige Abdichtung in anspruchsvollen Umgebungen zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über diese leistungsstarke Dichtungslösung zu erfahren.